(niedermolekulare) Organische Säuren im Stoffwechsel: Organische Säuren (solche mit COOH-Gruppen) spielen in Form von Carbonsäuren bzw. Fettsäuren und Dicarbonsäuren sowie Aminosäuren im pflanzlichen Stoffwechsel und in biogeochemischen Kreisläufen eine herausragende Rolle. Sie werden beim Abbau von Biomasse freigesetzt bzw. von Böde...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3310

== Gruppen organischer Säuren == Mitglieder der Gruppe der Carbonsäuren besitzen eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH), die sauer reagieren. Es können aber auch andere Gruppen wie die Hydroxygruppe (–OH), Sulfanylgruppe –SH (Thiole) oder –SO3H (Sulfonsäuren) vorhanden sein, die Protonen abspalten können. Eine saure Reaktion einer V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Säuren

Organische chemische Verbindungen, die mit Wasser oder anderen Lösungsmitteln eine Gleichgewichtsreaktion eingehen. Oft wird der Begriff Organische Säuren mit Carbonsäuren gleichgesetzt, zweitere sind jedoch nur eine der vielen Gruppen. Zu den auch im Wein vorkommenden Gruppen zählen Alkohole, Carbonsäuren, Phenole und Thiole. Sie untersc...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/organische-saeuren

Säuren zur Bekämpfung der Varroamilbe - siehe bei Ameisensäure.
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Verbindungen, die die Carboxylgruppe ( – COOH) ein- oder mehrfach enthalten. Man unterscheidet ein-, zwei- und dreibasische Säuren, bei denen ein bis drei Wasserstoffatome der OH-Gruppen durch Metallatome (z. B. Natrium) ersetzt werden können. Die Stärke der organischen Säuren richtet sich nach dem Grad der Dissoziation. Die meisten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/organische-saeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.